Engagement zahlt sich aus – exklusiver Einblick in die Kreisfeuerwehrzentrale

Das war ein spannender Vormittag für die 18 SchulsanitäterInnen der Schule an der ALTENAU. Die SchülerInnen besuchten zusammen mit Frau Voß-Pauli und Frau Hengstermann die Kreisfeuerwehrzentrale in Büren-Ahden.

Der Kreis Paderborn unterhält an diesem Standort die vom Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz vorgeschriebenen „Einheiten und Einrichtungen für den Brandschutz und die Hilfeleistung“.

In zwei Kleingruppen besichtigten die Schulsanis unter der Leitung von einem Brandmeister und einem Rettungssanitäter die Rettungswache, wobei vor allem die technische Ausstattung sehr beeindruckte.

Besonders leise mussten die Sanis bei der Besichtigung der Leitstelle sein, in der sämtliche Notrufe des Kreises Paderborn über die Nummer 112 eingehen und dort von Disponenten bearbeitet werden. Diese Disponenten entscheiden, ob ein Notfall vorliegt und welche Einsatzkräfte benötigt werden. Alle Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze, aber auch Krankentransportfahrten werden von dort aus koordiniert.

In der Rettungswache wird zudem die nötige Ausrüstung für jeden Einsatz beschafft, aufbewahrt und allen Rettungswachen des Kreises zur Verfügung gestellt. Soweit Wachen anderer Gemeinden Unterstützung benötigen, hält der Kreis hier einige Fahrzeuge und Abrollbehälter mit Beladung für besondere Einsatzsituationen bereit.

Zu den Serviceleistungen der Kreisfeuerwehrzentrale zählen unter anderem die Schlauchpflege der Feuerwehrschläuche, eine Atemschutzwerkstatt, die Funkwerkstatt und die Kfz-Werkstatt.

Welchen körperlichen Belastungen Feuerwehrmänner ausgesetzt sind, konnten die Jugendlichen bei der Besichtigung der Atemschutz-Übungsanlage erahnen.

All diese Teilbereiche der Kreisfeuerwehrzentrale wurden unseren SchülerInnen ausführlich vorgestellt.  Überall stand fachkundiges Personal bereit und beantwortete den interessierten Jugendlichen ihre Fragen.

Ein Highlight des Besuches war sicherlich die Besichtigung des Rettungswagens (RTW), den die Sanis intensiv inspizieren durften. Sehr empathisch und eindrucksvoll erklärte und demonstrierte der Rettungssanitäter die vielen medizinischen Geräte und Tätigkeiten eines Rettungssanitäters. 

Insgesamt war der Besuch in Büren-Ahden ein voller Erfolg. Die Schulsanitäter kehrten mit einem erweiterten Wissen über die Arbeit der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zurück. Solche Erlebnisse sind nicht nur lehrreich, sondern tragen auch dazu bei, das Interesse und Engagement junger Menschen für den Brandschutz und die Sicherheit in unserer Gesellschaft zu fördern.  Sehr herzlich bedanken wir uns bei Herrn Hauptbrandmeister Götte und seinen netten und engagierten Kollegen für die Chance, diese bleibenden Einblicke in das Tagesgeschäft der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu erhalten.