»Welttag des Buches«

Wir feiern das Lesen – Eine besondere Vorlesestunde am vorverlegten Welttag des Buches


Anlässlich des »Welttages des Buches« wurde an der Schule an der ALTENAU schon am 09. April
während der Lernzeit in allen Jahrgangsstufen von den Lehrerinnen und Lehrern vorgelesen.
Im Jahrgang 5 allerdings hatten sich auch in diesem Jahr wieder ganz besondere Vorleser angekündigt.
Bürgermeister Uwe Gockel, Polizeihauptkommissar Wolfgang Kubat sowie Ursula Schwarzenberg und
Birgit Voß von der Katholisch-öffentlichen Bücherei lasen aus Büchern ihrer Kindheit und aus aktueller
Kinderliteratur vor und begeisterten so die jungen Zuhörer.


Herr Gockel las zum einen aus Cornelia Funkes mehrfach ausgezeichnetem Fantasyroman „Tintenherz“
vor, zum anderen aus dem Roman „Die Schatzinsel“, einem Abenteuer aus längst vergangenen Zeiten,
als es noch Piraten und vergrabene Schätze auf einsamen Inseln gab.

Aus der spannenden TKKG-Geschichte „Der Schatz in der Drachenhöhle“ las Herr Kubat den SchülerInnen vor. Aufmerksam lauschten die Kinder dem Borchener Bezirksdienstbeamten, als dieser
eindrucksvoll und lebendig die fesselnde Verfolgungsjagd zwischen dem Verbrecher und der Polizei im
Stadtpark vorlas.

Ursula Schwarzenberg und Birgit Voß brachten gleich mehrere Kinder- und Jugendbücher mit und lasen
unter anderem aus Paul Maars Buch „Der Galimat und ich“, einem lustigen und fantastischen
Kinderbuch-Abenteuer über den Wunsch, ganz schnell erwachsen zu sein und aus „Hilfe, ich hab meine
Lehrerin geschrumpft“ vor. Letzteres empfanden die SchülerInnen spannend und komisch zugleich.
Die Vorleseaktion mit seinen „prominenten“ Vorlesern war ein voller Erfolg und hat SchülerInnen
sowie den Gästen viel Spaß bereitet.

Neben der Vorleseaktion bekommen alle FünftklässlerInnen von Frau Bettermann von der
Buchhandlung Nicolibri auch in diesem Jahr im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“
ein eigens für den Welttag des Buches 2025 verfassten und gezeichneten Comicroman „Cool wie Bolle“
überreicht, welchen sie in den nächsten Wochen im Deutschunterricht lesen werden.

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum »Welttag des Buches«. Da dieser Tag in diesem Jahr in
den Osterferien lag, wurde er an der Schule an der ALTENAU einfach „vorgefeiert“.
„Ich schenk dir eine Geschichte“ wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Stiftung
Lesen und weiteren Partnern gefördert und hat vor allem die schulische Leseförderung als Ziel.