Dome goes Borchen

SekundarschülerInnen erfahren Eine-Welt-Problematik aus völlig neuer Perspektive Sowohl im Religionsunterricht als auch in der Gesellschaftslehre ist der Unterschied zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, die Kluft zwischen Arm und Reich, immer wieder Thema. Dabei stellt sich aber jedes Mal die Frage, wie Schülerinnen und Schülern dieses Thema nachvollziehbar und praxisorientiert dargebracht werden kann. Der Jahrgang 8 der Schule an der ALTENAU hat

Weiterlesen

Schöne Ferien!

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende Das Auslaufen aller Corona-Regelungen, endlich wieder Klassenfahrten ohne Einschränkungen, viele neue Gesichter im Lehrerkollegium und zuletzt noch die Feier des fünfzigjährigen Jubiläums der Schule an der ALTENAU- ein Schuljahr mit vielen Highlights und spannenden Ereignissen geht zu Ende. Zum Abschluss des Schuljahres 2022/23 schwärmten am vorletzten Schultag noch einmal alle Klassen der Sekundarschule Borchen

Weiterlesen

Schön, dass ihr alle da seid!

Ein herzliches Willkommen für unsere Schülerinnen und Schüler des neuen Jahrgangs 5 Traditionell fand auch in diesem Jahr das Kennenlernen unserer Schüler*innen des neuen 5. Jahrgangs für das Schuljahr 2023/24 statt. Am Nachmittag des 01.06.23  wurden die zukünftigen 63 Sekundarschüler*innen mit ihren Familienmitgliedern von der Abteilungsleiterin Frau Blau, ihren Paten aus dem Jahrgang 8, ihren neuen Klassenleitungsteams und weiteren Unterstützenden

Weiterlesen

Graffiti-Kunstprojekt: „Wir in Borchen“

Passend zur Schulentlassung hinterlässt die Graffitiprojektgruppe aus den 10ten Klassen ihre neugestaltete Wand zum Thema:“ Wir in Borchen“. Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnte eine Bildfläche erworben werden, die in Zusammenarbeit mit unserem Hausmeister an die Wand gebracht werden konnte. Wir freuen uns über die gewinnbringende Begleitung des Projekts durch den Graffitikünstler Edwin Bormann und „Kultur und Schule“.

Weiterlesen

Sekundarschüler*innen lösen mit drei-Fragezeichen-Autor Christian Friedrich Rätsel rund um das „Phantomkrokodil“.

Ein Auftrag, mehrere Rätsel und eine spannende Mission standen Anfang Juni auf dem Stundenplan der fünften Klassen der Schule an der ALTENAU. Der Autor Christian Friedrich aus Berlin, der zusammen mit seiner Frau Cally Stronk den Escape-Krimi „Die drei Fragezeichen und das Phantomkrokodil“ geschrieben hat, war der Einladung der Katholischen  Bücherei Kirchborchen (KöB) in die Schule an der ALTENAU gefolgt

Weiterlesen

50 Jahre Schule an der Altenau- der Unterricht hat Pause

Schülerschaft der Sekundarschule feiert ihr Schuljubiläum Nach der großen Jubiläumsfeier mit geladenen Gästen kamen wenige Tage später auch die Schülerinnen und Schüler der Schule an der ALTENAU voll auf ihre Kosten. Ein Schulfest lockte mit allerlei Attraktionen und der Unterricht hatte für einen Tag Pause. Das Unterrichtsgeschehen an der Sekundarschule ist vielfältig und bunt und kann auch schon im Alltagsbetrieb

Weiterlesen

50 Jahre Schule an der Altenau – Jubiläumsfest

Zahlreiche Ehrengäste gratulieren der Sekundarschule zum Jubiläum Voll wurde es am 12. Mai in der Aula der Borchener Sekundarschule: Zur Feier ihres fünfzigjährigen Jubiläums hatte die Schule zum offiziellen Festakt geladen und so versammelten sich rund 150 Gäste um dieses Ereignis würdig zu begehen. Dabei konnte Schulleiter Jörg Wenzel auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft begrüßen. Sie zählt

Weiterlesen

Schüler*innen unterrichten Schüler*innen – Schulsanis der Sekundarschule bilden an der Grundschule Nordborchen aus

Was die Großen schon lange im Schulalltag leben, können die Kleinen auch. SchulsanitäterInnen der Schule an der ALTENAU übten mit SchülerInnen der Grundschule Nordborchen Maßnahmen der Ersten Hilfe. Kurz vor den Osterferien war es soweit. Die SchulsanitäterInnen der Schule an der ALTENAU richteten die Turnhalle der Grundschule Norborchen her und bildeten den kompletten Jahrgang 3 der Grundschule fachgerecht in ausgewählten

Weiterlesen

Backen für einen guten Zweck

Schülerschaft der Sekundarschule spendet für Erdbebenopfer Am 6. Februar bebte in Teilen der Türkei und Syriens die Erde. Eines der schlimmsten Erdbeben in der Geschichte suchte die beiden Länder heim und forderte 51.003 Todesopfer. Die Folgen dieser gewaltigen Naturkatastrophe werden noch über Jahre zu sehen sein. Weite Landstriche sind unbewohnbar geworden, Häuser und Wohnungen sind zerstört, unzählige Menschen haben Freunde

Weiterlesen
1 6 7 8 9 10